DDR2-RAM im Porträt
Weiter geht es mit unserem „Server-RAM-Special“ im Blog. Dieses Mal sehen wir uns die DDR-RAM-Generationen genauer an, beginnend mit unserem Porträt des DDR2-RAMs. Ab wann gab es diesen Standard? In welchen Systemen war er zu finden und gibt es heute noch Einsatzmöglichkeiten für DDR2-RAM-Module? Eine ausführliche Übersicht zum DDR2-Server-RAM erhalten Sie in diesem Blogbeitrag.
Technische Spezifikationen und Infos
Einführungs- und Nutzungszeitraum
- Erschien ca. 2003 für die ersten Desktop Module auf dem Markt, 2004–2005 auch für Server
- Wurde von ca. 2005–2010 in Enterprise-Servern genutzt
Technische Eigenschaften
- Standard: DDR2 SDRAM
- Taktraten: 400 MHz bis 800 MHz (effektiv: DDR2-800)
- CAS-Latenzen: typischerweise CL4 bis CL6
- Datenraten: 3,2 GB/s (DDR2-400) bis 6,4 GB/s (DDR2-800)
- Spannung: 1,8 V (niedriger als DDR1 mit 2,5 V)
- Kapazitäten im Serverbereich: zwischen 512 MB bis 8 GB pro Modul
- Typen (Bauform/Varianten): DDR2 ECC UDIMM (Unbuffered DDR2 DIMM mit Fehlerkorrektur), DDR2 RDIMM (Registered DDR2 DIMM), DDR2 FB-DIMM (DDR2 Fully Buffered DIMM / Besonders bei Intel XEON Plattformen vertreten)
- Ranks: Single Rank, Dual Rank, Quad Rank (FB-DIMMs für High-End-Server)
- Formfaktor: 240-Pin DIMM
Besonderheit der DDR2-Generation
- Verbesserung des Eingangs- und Ausgangsbussignals (im Vergleich zur Vorgeneration), ermöglicht höhere Übertragungsraten
- Verbesserte Bandbreite durch 4-Bit-Prefetch-Architektur
- Einführung von FB-DIMMs ermöglichte erstmals hohe Speicherdichten bei gleichzeitigem Schutz vor Signalstörung, was ideal für große Serverfarmen war
- FB-DIMMs sind thermisch anspruchsvoll, da sie mehr Wärme durch den Advanced Memory Buffer (AMB) erzeugen
DDR2 vs. DDR1 – Vorteile von DDR2 gegenüber dem Vorgänger DDR1
Marktstatus & Verfügbarkeit
Server mit DDR2-RAM wurden ca. 2012 als End-of-Life eingestuft. Heute werden sie für so gut wie keine Zwecke mehr eingesetzt – möglich sind beispielsweise noch Hobby-/Bastlerprojekte, Schul- und Lehrzwecke oder IT-Sicherheits-Workshops. Verfügbar sind Server mit DDR2-RAM oder einzelne DDR2-RAM Module nur noch auf dem Gebrauchtmarkt (z. B. als defekte Artikel, gebraucht/ungetestet oder refurbished). Auch die Ersatzteilversorgung für diese Maschinen ist mittlerweile etwas schwierig geworden. Falls Sie spezielle Anfragen zu DDR2-Serverspeicher oder Servern mit DDR2‑Arbeitsspeicher haben, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Da wir mit IT-Händlern weltweit vernetzt sind, ist es kein Problem, auch ältere oder schwierig zu findende Komponenten zu beschaffen.
Weitere interessante Beiträge zum Server-RAM und anderen wichtigen Server-Komponenten haben wir hier für Sie: