Service-Hotline: +49 (0) 9402- 93 8505 0
Service-Hotline: +49 (0) 9402- 93 8505 0
Service-Hotline: +49 (0) 9402- 93 8505 0

Server-Sizing – Welche Konfiguration benötige ich für meinen Rack-Server?

Wir führen unser großes „Server-Special“ an Blogbeiträgen fort und beschäftigen uns dieses Mal mit dem Thema Server-Sizing – also der Auswahl von beispielsweise CPU, Arbeitsspeicher und Storage, um einen Server möglichst schnell und leistungsstark zu machen. Denn neben der Ausfallsicherheit, der Verfügbarkeit und dem richtigen Chassis spielt vor allem die Performance des Servers eine sehr wichtige Rolle. Eines vorweg: leider können wir nicht „bestimmen“, welches Sizing für Ihre Anforderungen optimal ist – doch wir können Ihnen eine Art Grundwissen vermitteln, damit Sie sich mit Ihrem IT-Consulting Berater oder Systemhaus austauschen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Das optimale System mit herausragender Performance – erreichbar durch „Stangenware“?

Server-Sizing-1

Man nehme zwei Prozessoren, am besten die mit den meisten Kernen, eine Hand voll 64GB Speichermodule, kapazitätsstarke HDDs und ein paar schnelle SSDs, zwei Netzteile für die Redundanz und noch eine Prise HotPlug-Fähigkeit für die Lüfter und Festplatten, dazu noch einen RAID-Controller – einmal umrühren und schon hat man den idealen Server. Hach, wäre das schön… ist aber leider nicht so.

Denn bei der Auswahl des richtigen Servers spielen viele verschiedene Faktoren zusammen. So ist als erstes einmal zu überlegen, wo das Gerät eingesetzt werden soll. Geräte, die in einem kleinen Büro stehen (z. B. Microserver), in welchem konzentriert gearbeitet werden soll sind nämlich ganz anders beschaffen als Industrie-Server, die in ihrer Umgebung Hitze und Schmutz trotzen müssen. Bei der Auswahl des Chassis spielt auch das Wachstum des Unternehmens eine Rolle. Wer wert auf optimale Skalierbarkeit und Flexibilität setzt, ist mit einem Tower-Server weniger gut bedient als mit einem (bzw. mehreren) Rack Servern oder Blades.

Für ein Unternehmen ist zudem noch wichtig, dass nicht nur die Leistung des Servers stimmt, sondern dieser auch Ausfallsicher und optimal verfügbar ist. Ebenso entscheidend ist das Storage sowie eine sichere Backup-Lösung – sollte doch einmal der Fall der Fälle eintreffen. Generell ist der „stabile Betrieb“ das A und O – daher müssen die einzelnen Komponenten wie beispielsweise Arbeitsspeicher, Prozessor und Festplatten optimal zusammenarbeiten und mit Bedacht gewählt werden. Stangenware beim Server? Kann funktionieren, besser ist jedoch, sich diesen genau nach Bedarf und Anforderungen selbst zusammen zu stellen – bei uns im Shop über unseren „Server Konfigurator“ möglich.

Der beste Weg hierfür ist, sich von einem IT-Systemhaus, einem IT-Consulting-Unternehmen – oder falls diese Abteilung in Ihrer Firma besteht – von internen IT-Administratoren beraten zu lassen und die benötigte Konfiguration zusammen auszuarbeiten.

Server-Sizing – Grundwissen für den Kauf eines neuen Servers

Damit Sie zumindest eine grobe Übersicht zum Thema Server-Sizing haben und sich beim Kauf eines neuen Rackservers nicht in absolut unbekanntes Gebiet wagen müssen, geben wir Ihnen hier ein paar nützliche Tipps an die Hand: Der wichtigste ist, dass Sie die Anforderungen und den Einsatzzweck des Server-Systems klar vor Augen haben müssen. Welchen Nutzen soll die Hardware für Sie haben? Möchten Sie z. B. ein System, auf welches große Dateien abgelegt werden und (bestimmte) Mitarbeiter zugreifen können – oder benötigen Sie einen leistungsstarken Rechner für Ihre Datenbank? Hier ein kleiner Auszug der Server nach Einsatzzwecken:

Server-Sizing-2

Datenbankserver konfigurieren

Unter einem Datenbankserver versteht man eine Maschine, auf der das Datenbanksystem abgelegt wird. Der Server stellt Datenverwaltungsdienste zur Verfügung – die Informationen können von Clients (z. B. Mitarbeiter-PCs) abgerufen werden. Die zu transportierenden Datenmengen sind in der Regel eher kleiner, daher braucht ein reiner Datenbankserver meist nicht die großen Festplattenkapazitäten wie ein Fileserver, profitiert jedoch von einem hohen Hauptspeicher, da die Daten der Anwendung oft zwischengespeichert und die Clients aus dem Cache bedient werden. Auch ein leistungsstarker Prozessor ist von Vorteil – wobei es nicht unbedingt eine Vierkern-Maschine sein muss, das kommt auf die Größe der Datenbank an. Um eine gewisse Skalierbarkeit vorauszusetzen, kommen hier vorwiegend Rackserver zum Einsatz. Was die Festplatten angeht, kann es hier sehr sinnvoll sein, das Betriebssystem auf schnelle SSDs zu legen, am besten in einem RAID-Set, damit – sollte eine SSD ausfallen – der Server durch die Ersatzplatte(n) weiterläuft. Auch sollte die Datenbank von den Log-Dateien (dem Transaktions-Protokoll der Datenbank, in welchem beispielsweise die Änderungen mitgeschrieben werden) auf den Festplatten bzw. dem RAID-Set getrennt werden – im Falle eines Ausfalls können so ggf. Wiederherstellungsmaßnahmen eingeleitet werden. Andere Faktoren, wie beispielsweise die Anzahl der Nutzer und der Transaktionen oder die Datenbankstruktur, sind ausschlaggebend, was die Konfiguration betrifft. Da die Datenbank (z. B. ein CRM-, Lager- oder Warenwirtschaftssystem) ein extrem wichtiges Gut im Unternehmen darstellt, sollte die Verfügbarkeit und Stabilität des Servers gewährleistet sein – daher gilt hier auch: auf hochwertige Parts aus dem Profi-Bereich, Langlebigkeit und Redundanz zu setzen.

Fileserver konfigurieren

Auf einem File- oder Dateiserver werden – wie der Name schon sagt – große Dateimengen gesichert. Die Größe dieser ist – anders als beim Datenbankserver – sehr unterschiedlich und kann auch extreme Dimensionen annehmen (z. B. Präsentationen, Videos, etc.). Auch die Art der Daten unterscheidet sich, denn in der Datenbank sind meist nur „Ergebnisse“ abgelegt – bei den Dateien des Fileservers handelt es sich hingegen um Produktiv-Daten. Je mehr Personen bzw. Clients auf den File-Server zugreifen können – und vor allem hier auch Ihre (teils umfangreichen) Produktivdaten ablegen – desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Ein Fileserver bietet viele Vor- aber auch einige Nachteile. Denn zum einen hat man eine zentrale Stelle, an der etwas gesichert werden kann und auf welche auch andere zugreifen können (hier wären wir wieder beim bereits genannten Thema: schafft eine schnelle Kommunikation und steigert die Produktivität) allerdings birgt dieser auch ein hohes Sicherheitsrisiko: wichtige Daten können z. B. aus Versehen gelöscht oder überschrieben werden. Neben ausreichend Speicherkapazität kommt es beim Fileserver deshalb auch darauf an, dass das System optimal erweitert werden kann und eine sinnvolle RAID-Konfiguration hat. Eine vernünftige Backup-Lösung ist natürlich sowieso ein Muss. Auch hier gibt es wieder einige Punkte, die bei der Konfiguration zudem beachtet werden müssen: Neben der benötigten Kapazität ist daher auch noch interessant, wie viele Nutzer gleichzeitig (und wie intensiv) auf den Server zugreifen. Es empfiehlt sich oft auch, die jeweiligen Parameter / Belastungen zu messen, um ein exaktes Sizing festlegen zu können.

Server-Sizing-3

Fileserver konfigurieren

Auf einem File- oder Dateiserver werden – wie der Name schon sagt – große Dateimengen gesichert. Die Größe dieser ist – anders als beim Datenbankserver – sehr unterschiedlich und kann auch extreme Dimensionen annehmen (z. B. Präsentationen, Videos, etc.). Auch die Art der Daten unterscheidet sich, denn in der Datenbank sind meist nur „Ergebnisse“ abgelegt – bei den Dateien des Fileservers handelt es sich hingegen um Produktiv-Daten. Je mehr Personen bzw. Clients auf den File-Server zugreifen können – und vor allem hier auch Ihre (teils umfangreichen) Produktivdaten ablegen – desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Ein Fileserver bietet viele Vor- aber auch einige Nachteile. Denn zum einen hat man eine zentrale Stelle, an der etwas gesichert werden kann und auf welche auch andere zugreifen können (hier wären wir wieder beim bereits genannten Thema: schafft eine schnelle Kommunikation und steigert die Produktivität) allerdings birgt dieser auch ein hohes Sicherheitsrisiko: wichtige Daten können z. B. aus Versehen gelöscht oder überschrieben werden. Neben ausreichend Speicherkapazität kommt es beim Fileserver deshalb auch darauf an, dass das System optimal erweitert werden kann und eine sinnvolle RAID-Konfiguration hat. Eine vernünftige Backup-Lösung ist natürlich sowieso ein Muss. Auch hier gibt es wieder einige Punkte, die bei der Konfiguration zudem beachtet werden müssen: Neben der benötigten Kapazität ist daher auch noch interessant, wie viele Nutzer gleichzeitig (und wie intensiv) auf den Server zugreifen. Es empfiehlt sich oft auch, die jeweiligen Parameter / Belastungen zu messen, um ein exaktes Sizing festlegen zu können.

Server-Sizing-4

Domain-Controller konfigurieren

Die Konfiguration des Domain-Controllers muss weniger im High-End-Bereich liegen – da hier weder eine extreme Belastung (z. B. durch Benutzeranfragen) noch eine besonders große Festplattenkapazität benötigt wird. Dieser Server ist mehr für die „Verwaltung“ gedacht, denn seine Aufgabe ist, Benutzeranfragen in einem Rechnernetz an zentraler Stelle zu authentifizieren und Computer/Clients zu verifizieren. Auch wenn dies nur eine vermeintlich kleine Aufgabe ist, sollte der Domain-Controller auch nur diesen Dienst ausführen – gerne neigt man hier dazu, noch weitere Aufgaben auf das Gerät zu packen. Doch dies kann zu Problemen bei der Verfügbarkeit, Sicherheit und Stabilität des Systems führen. Redundanz, Ausfallsicherheit und eine Backup-Lösung sind aber auch hier Pflicht. Denn der DC „prüft“ quasi die Anmeldungen auf der jeweiligen Domäne und entscheidet, ob er jemandem Zugriff gewährt oder nicht – funktioniert dies nicht, können Cyberkriminelle ungehindert aufs Netzwerk zugreifen. Auch softwaretechnisch ist eine gute Absicherung des DC wichtig.

Webserver konfigurieren

Durch einen Webserver werden z. B. Webseiten oder Dateien über das Internet bereitgestellt. Je nachdem wie wichtig die Verfügbarkeit und Schnelligkeit des bereitgestellten Inhalts ist, bzw. der anderen (ähnlichen) Sessions, die darauf laufen, desto höher muss auch die Konfiguration des / der Server sein. Je mehr Interaktionen parallel auf dem Webserver ablaufen können, hängt von deren Art ab. Da die Systeme keine Daten, die konstant von Mitarbeitern abgerufen und bearbeitet bzw. an zentraler Stelle gesichert werden müssen, tragen, benötigen sie keine besonders hohe interne Festplattenkapazität. Meist werden dafür 1HE Rackserver verwendet. Wie beispielsweise die HP ProLiant DL360er-Serie.

Server-Sizing-5
Server-Sizing-6

Exchange-Server konfigurieren

Der Exchange-Server (mit Microsoft Software) oder Mail-Server stellt Postfächer, Kalender oder Mail-Kontakte zur Verfügung und „kümmert“ sich quasi um den Ein- und Ausgang und die Bereitstellung von E-Mails. Sprich auch eine Art Datenbank, mit teilweise größeren Elementen und einer Kommunikationsschnittstelle. Ähnlich wie beim Datenbankserver ist für eine gewisse Schnelligkeit ausreichend Arbeitsspeicher notwendig – je nachdem wie viele Nutzer, Postfächer etc. vorhanden sind, benötigt man auch dementsprechend große Festplatten und natürlich auch ein ausgeklügeltes RAID-Set, Redundanz und eine Backup-Lösung. Kommen für KMUs leistungsstarke Rackserver aus dem Mittelfeld infrage, benötigen größere Firmen hochverfügbare und skalierbare High-End-Systeme.

Exchange-Server konfigurieren

Der Exchange-Server (mit Microsoft Software) oder Mail-Server stellt Postfächer, Kalender oder Mail-Kontakte zur Verfügung und „kümmert“ sich quasi um den Ein- und Ausgang und die Bereitstellung von E-Mails. Sprich auch eine Art Datenbank, mit teilweise größeren Elementen und einer Kommunikationsschnittstelle. Ähnlich wie beim Datenbankserver ist für eine gewisse Schnelligkeit ausreichend Arbeitsspeicher notwendig – je nachdem wie viele Nutzer, Postfächer etc. vorhanden sind, benötigt man auch dementsprechend große Festplatten und natürlich auch ein ausgeklügeltes RAID-Set, Redundanz und eine Backup-Lösung. Kommen für KMUs leistungsstarke Rackserver aus dem Mittelfeld infrage, benötigen größere Firmen hochverfügbare und skalierbare High-End-Systeme.

Server-Sizing-7

Fazit: Wer genau weiß, für welche Anforderungen, welchen Standort und welchen Einsatzzweck er seinen Server benötigt, der findet auch den optimalen Server für sich. Dabei muss beachtet werden, es zählt nicht nur allein die Schnelligkeit, sondern auch die Verfügbarkeit, das Zusammenspiel der einzelnen Netzwerkkomponenten, sowie Sicherheit und eine durchdachte Backuplösung, um bei einem Ausfall so wenig Zeit wie möglich überbrücken zu müssen. 

Weitere interessante Themen, über beispielsweise die einzelnen Komponenten eines Servers, Server-Virtualisierung oder unserem Server-Kaufberater haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

Fazit: Wer genau weiß, für welche Anforderungen, welchen Standort und welchen Einsatzzweck er seinen Server benötigt, der findet auch den optimalen Server für sich. Dabei muss beachtet werden, es zählt nicht nur allein die Schnelligkeit, sondern auch die Verfügbarkeit, das Zusammenspiel der einzelnen Netzwerkkomponenten, sowie Sicherheit und eine durchdachte Backuplösung, um bei einem Ausfall so wenig Zeit wie möglich überbrücken zu müssen. 

Weitere interessante Themen, über beispielsweise die einzelnen Komponenten eines Servers, Server-Virtualisierung oder unserem Server-Kaufberater haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

Neu
Fujitsu SSD 4TB NVMe PCI-e, (PACC), Intel DC P4600 AIC MU
A3C40206692 
8
899,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HPE SSD 480GB 6G SATA 2.5" SC MU
872344-B21 
10
69,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
SAMSUNG RAM 16GB 2Rx8 PC4-2666V
M393A2K43BB1-CTD 
7
29,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HP NVIDIA Tesla K20M 5GB GDDR5 Streamprozessor GK110 PCI-E X16
712971-001 
6
209,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
Dell Riser-Board (1st, short), PCIe, 3x x16, für Dell R740
0PM3YD 
2
89,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
DELL Fan/Lüfter Caddy für Dell PowerEdge R740, R740xd, passend für 04VXP3 Fans
6053B1307201 
1
54,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
DELL Fan/Lüfter High Performance für Dell PowerEdge R740, R740xd
04VXP3 
12
28,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
Dell Fan/Lüfter für Dell PowerEdge R730, R730xd
0HK9PH 
6
24,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
DELL CPU Heatsink Standard Efficiency < 125W für Dell R640, R740
0F8NV 
6
29,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HPE CPU Heatsink Standard Efficency < 130W für HPE DL380 Gen10
875070-001 
15
49,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HPE RAIL KIT LFF 19" für HPE DL360 Gen8, Gen9, Gen10
789388-B21 
2
69,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
DELL NIC Intel X520 10GbE SFP+ PCI-E DP LP
VFVGR 
1
44,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
MELLANOX NIC ConnectX-4 Lx 25GbE Adapter PCIe, 2P SFP28 Low Profile
MCX4121A 
10
74,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
IBM FC-HBA Module, 4x FC-16Gb SFP+, PA-SF, inkl. 4x 16G GBIC
98Y6894 
6
99,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HPE SAS-HBA H241 12G SAS DP 2x4 ext Port
726911-B21 
2
159,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HPE FC-HBA StoreFabric SN1200E 16Gb PCI-E DP Low Profile, incl. 2x GBIC E7Y09A
870002-001 
2
324,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
DELL FC-HBA QLE2692 16GB DP, inkl. 2x GBIC, Low Profile
03C27H 
6
229,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HYNIX RAM 16GB 2Rx4 PC4-2666V
HMA82GR7AFR8N-VK 
8
34,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HYNIX RAM 64GB 4DRx4 PC4-2666V-LD2-12
HMAA8GL7CPR4N-VK 
4
109,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HYNIX RAM 16GB 2Rx4 PC4-2400T
HMA42GR7AFR4N-UH 
28
29,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HYNIX RAM 16GB 2Rx8 PC4-3200AA
HMA82GR7DJR8N-XN 
16
59,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
SAMSUNG RAM 64GB 2SRX4 (4Rx4) PC4-2666V-R
M393A8K40B22-CWD6Y 
10
159,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
SAMSUNG RAM 64GB 4DRx4 PC4-2666V LRDIMM
M386A8K40CM2-CTD6Y 
32
95,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Neu
HPE HDD 900GB 12G SAS 10k 2.5" SFF
721693-B21 
13
99,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage **

Unser breites und tiefes Produktportfolio umfasst dabei Parts für eine Vielzahl unterschiedlicher Servermodelle sowie Generationen. Eine Liste kompatibler Geräte finden Sie immer in der Artikelbeschreibung – sollten Sie sich einmal nicht sicher sein, ob RAM, HDD oder NIC zu Ihrem Server passen, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren: via E-Mail über info@serverando.de, über unser Kontaktformular oder telefonisch unter der +49 (0) 9402- 93 8505 0.

Auf welche Punkte Sie beim Serverkauf achten sollten, sowie weitere Informationen und Vorteile zu Servern haben wir Ihnen in einigen unserer vorherigen Blogbeiträge zusammengefasst: 

Autor
Regina Seisenberger
Datum
18.08.2024
Tags
CPU
HDD
RAM
Server
Konfiguration