Vorteile durch Technik – mit Profi-Serverhardware stabile und zukunftssichere IT-Umgebungen aufbauen
Einen eigenen Server kaufen – ja, nein? Welche Vorteile habe ich eigentlich von einem Server im Haus? Und lohnt sich der Serverkauf auch für ein kleineres Unternehmen? Eigentlich spoilern wir ja nie schon im ersten Absatz – aber dieses Mal müssen wir es: denn ja, denn durch eigene Profi-Hardware und fortschrittliche Technologie hat man einige Vorteile im Wettbewerb. Und genau diese Vorteile möchten wir Ihnen in diesem Beitrag aufzeigen.
Besserer Service, mehr Marktpräsenz, Konkurrenzvergleich – und die Technik bleibt beim Alten?
Sicherheit, Verfügbarkeit, Kosteneinsparung – Vorteile von Servern für Ihr Unternehmen
Sicherlich gibt es verschiedene Gründe, um sich eigene Serverhardware zuzulegen. Ganz vorne dabei ist natürlich, die Optimierung und Automatisierung von bestimmten Prozessen, um schneller und besser arbeiten zu können. Weitere Möglichkeiten sind beispielsweise:
Sicherheit
Neben einer sicheren IT-Landschaft, welche aus einer durchdachten Netzwerkinfrastruktur besteht, Sicherheitssystemen wie beispielsweise einer Firewall, Security Software (Antivirenprogramme) spielt auch die Sicherheit der Server selbst eine große Rolle. Denn auf Redundanz ausgelegte Systeme (mit sicheren Backup-Lösungen) können im Fall der Fälle Existenz rettend sein. Wichtige Daten, die beispielsweise nur auf einem Mitarbeiter-PC, statt an einer zentralen Stelle abgelegt wurden, sind nach einem Hackerangriff oder dem Ausfall des PCs mitunter nicht mehr wiederherzustellen. Werden die Dokumente, Bilder oder Videos stattdessen zentral auf einem File-Server oder einem Storage, also einem Netzwerk-Datensystem gesichert, stehen diese auch nach einem Ausfall des Client-PCs noch zur Verfügung. Zudem sind Server generell mit vielen „Sicherheit-Features“ ausgestattet: hot-plug-fähigen Netzteile, Lüfter oder Festplatten sorgen dafür, dass man eine defekte Komponente auch während des laufenden Betriebs tauschen kann. Ein RAID-Set hilft (je nach RAID-Level) dabei, dass, auch wenn eine (oder ggf. auch mehrere) HDDs oder SSDs ausfallen, die Daten trotzdem wiederhergestellt werden können, ECC-Memory und andere Tools helfen dabei, dass Fehler umgehend erkannt und z. B. die problembehaftete Komponente – teilweise sogar noch vor Ausfall – gemeldet und getauscht werden kann.
Kostenoptimierung / Vereinfachtes Management
Auch beim Thema Kostenoptimierung kann ein eigener Rackserver einen gewissen Vorteil bringen. Natürlich muss einem bewusst sein, dass es mit den reinen Anschaffungskosten noch nicht getan ist. Schließlich kommen Wartungskosten, Administrationskosten, bei komplexen Systemen mitunter Schulungskosten und natürlich die Kosten des Betriebs (Strom/Kühlung) hinzu. Wer nun aber denkt, dass ein System lediglich Kosten verursacht, dem sei gesagt: Ein hochwertiger Rack Server kann auch viel dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken. Und zwar in zweierlei Hinsicht. Zum einen trägt der Server zu einem vereinfachten Management bei. Kein Admin muss sich konstant auf ein Gerät draufschalten und prüfen, ob alles in Ordnung ist – das macht das System von selbst. Denn moderne Server bieten Management-Funktionen, die je nach Bedarf die Funktion einzelner Komponenten überwachen oder den Administrator vor einem Ausfall warnen können. So kann eine Unterbrechung ggf. komplett verhindert werden oder – falls der Ausfall unvermeidlich ist – wurde zumindest die Zeit vom Erkennen des Problems, bis zur „Reparatur“ um ein wesentliches verkürzt. Was wiederum weniger Datenverlust und eine schnellere Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs bedeutet – und kurzum, weniger Geld, das einem „durch die Lappen“ geht. Zum anderen kann der Einsatz von intelligenten Systemen die Arbeit für die Mitarbeiter erleichtern, beschleunigen und dabei helfen, produktiver und effizienter zu arbeiten. Das heißt für das Unternehmen, ein verbesserter und schnellerer Durchsatz und im besten Fall auch mehr Gewinn.
Vereinfachte Geschäftsprozesse
Server dienen dazu, Arbeitsschritte zu erleichtern oder zu beschleunigen. Nicht nur, dass Admin-Kosten eingespart werden können, auch eine Vielzahl weiterer, individueller Optimierungen sind möglich. Neue Geschäftsprozesse können durch den Einsatz von intelligenten Systemen schneller, besser, effizienter und stabiler etabliert werden. Das Abrufen der Daten über den Server oder die Cloud funktioniert von überall – natürlich in Echtzeit. Und durch die Standardisierung gewisser Prozesse nimmt man Mitarbeitern lästige und zeitraubende Arbeit ab. So ist es möglich, dass beispielsweise Kundenanfragen zu einem bestimmten Thema (wie „mir fehlt die Rechnung“ oder „wann erhalte ich eine Trackingnummer“) mit einer vorgefertigten E-Mail beantwortet werden oder jeden Tag um die gleiche Uhrzeit alle Trackingnummern an die jeweiligen Besteller verschickt werden. So müssen sich Mitarbeiter nicht mit „Kleinigkeiten“ beschäftigen, sondern können ihre wertvolle Zeit effektiver und besser nutzen.
Wettbewerbsfähigkeit
In vielen Branchen ist Schnelligkeit ein wichtiges Kriterium, um am Ball zu bleiben. Automatisierte Prozesse, eine vereinfachte Kommunikation, Daten, die immer und überall abgerufen werden können, intelligente Systeme, die regelmäßige Analysen durchführen und – ohne einen Knopfdruck – selbstständig Berichte liefern, können hier entscheidend sein. Allerdings muss die Basis stimmen – eine florierende IT-Landschaft mit hochwertigen, leistungsstarken Server- und Speichersystemen wird vorausgesetzt.
Bessere Marktpräsenz
Doch nicht nur die Werbeformate und Werbeinhalte sind ausschlaggebend. Auch die digitale Marktpräsenz trägt ein Wesentliches zur Bekanntheit und dem Erfolg des Unternehmens bei. Je nach Firmengröße ist es lohnend, die eigene Website, den Online-Shop oder beispielsweise Verkaufslisten und Online-Kataloge über einen eigenen Webserver zur Verfügung zu stellen. So hat man eine bessere Kontrolle über die Verfügbarkeit und ggf. auch die Kosten.
Auch für KMUs realisierbar – moderne Technik durch gebrauchte Hardware
Wer sich nun denkt – die Argumente sind zwar überzeugend und die Vorteile liegen klar auf der Hand, doch, wie soll ich mir moderne Technik als kleines oder mittelständisches Unternehmen leisten können? Dem sei gesagt: refurbished, also gebrauchte, Serverhardware ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Denn die Geräte sind so gut wie neu, auf einem sehr aktuellen Stand der Technik und um ein Vielfaches preiswerter als Neuware. Es gibt namhafte Hersteller auf dem Markt, die verschiedenste Server-Lösungen für individuelle Anforderungen und Bedürfnisse – sowie Preisspektren – anbieten. Eine Vielzahl an refurbished Servern finden Sie auch hier bei uns im Shop.
Als erfahrener IT-Händler haben Sie bei uns zudem noch weitere Vorteile, denn alle Geräte werden vor dem Verkauf sorgfältig auf technische und optische Mängel geprüft. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dass Sie Ihren Wunschserver online konfigurieren können. Unter dem Punkt „Konfigurator“ können Sie einfach und unkompliziert einen oder mehrere Server genau nach Ihrem Bedarf und Anforderungen zusammenstellen. Unser Tipp: dafür am besten zuvor von einem IT-Systemhaus beraten lassen. Die Kontrolle für das „Zusammenspiel“, also ob die ausgewählten Komponenten zueinander passen und auch den Einbau dieser übernehmen natürlich wir.
Auf welche Punkte Sie beim Serverkauf achten sollten, sowie weitere Informationen und Vorteile zu Servern haben wir Ihnen in einigen unserer vorherigen Blogbeiträge zusammengefasst:
Für weitere Fragen, Informationen oder Tipps können Sie uns natürlich auch jederzeit gerne kontaktieren: info@serverando.de.