
HDD vs SSD: Welche Festplatte sollte ich kaufen?
In diesem Blog-Eintrag wollen wir Ihnen zeigen, welche Unterschiede es zwischen einer SSD Festplatte (Solid State Drive) und HDD (Hard Disk Drive) gibt. Auch erfahren Sie in diesem Beitrag, welcher Typ für welchen Anwendungszweck besser geeignet ist und welche Festplatten wir Ihnen empfehlen können. Viel Spaß beim Durchlesen unseres Vergleichs.
HDD vs SSD: Was ist eine HDD Festplatte?
Zunächst einmal sollten wir mit den grundliegenden Fakten starten. Bevor wir Ihnen die Funktionsweise einer HDD erklären, möchten wir Ihnen noch den grundliegenden Anwendungszweck einer Festplatte aufzeigen. Die Festplatte ist ein Medium, das für den Speicherplatz und die Speicherkapazität Ihres PCs oder Servers zuständig ist. Somit ist diese Komponente ein sehr wichtiger Bestandteil Ihrer IT-Hardware. Alle wichtigen Daten Ihres Unternehmens werden durch die Festplatte auf Ihrem PC oder Server gespeichert. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Im Grunde ganz simpel. Man unterscheidet hierbei lediglich die Funktionsweise einer HDD und einer SSD (Solid State Drive). Zunächst erklären wir Ihnen, wie eine HDD aufgebaut ist und wie sie funktioniert. HDDs arbeiten mit einem magnetischen Speicherverfahren. Dabei sind in der klassischen Festplatte bewegliche Teile verbaut. Diese rotierenden Scheiben führen zu einer Magnetisierung der Scheibenoberfläche innerhalb der Festplatte. Durch diese Magnetisierung können auf der Oberfläche bestimmte Daten gespeichert und geschrieben werden. Dies geschieht, indem ein Sensor mittels Schreib-Lese-Kopf die Stärke der Magnetisierung abtastet. Diese Werte werden dann in für uns lesbare Daten abgewandelt. Die Standardgrößen dieser Speichermedien sind entweder 2.5 Zoll (6,35 cm) oder 3.5 Zoll (8,89 cm). Bestimmt haben Sie auch schon von den Begriffen „interne Festplatte“ und „externe Festplatte“ gehört. Die Internen werden, wie der Name es schon vermuten lässt, direkt in Ihrem PC oder Server verbaut, wohingegen die Externen meist über einen USB-Anschluss an die jeweilige IT-Hardware angeschlossen werden. Doch wie funktionieren eigentlich sogenannte SSD (Solid-State-Disk) Festplatten? Nachdem wir Ihnen jetzt ausführlich erklärt haben, wie diese HDD Festplatten für Computer oder Server funktionieren, kommen wir nun zur Funktionsweise von SSDs. Darüber wird es in unserem nächsten Abschnitt gehen.
HDD vs SSD: Was ist eine SSD Festplatte?
Neben den HDD Festplatten aus dem ersten Abschnitt gibt es auch noch eine weitere Art an Festplatten. Die SSD Festplatten. Diese SSDs haben deutliche Unterschiede zu den alten Festplatten, vor allem in der Funktionsweise. SSDs sind elektronische Speichermedien und gehören deshalb im Vergleich mit den HDD nicht zu den „Laufwerken“. SSDs werden meist für Laptop, Notebook oder Computer verwendet. Auch sind in den SSDs keine magnetischen Scheiben verbaut. Außerdem bestehen die SSDs aus sogenannten Flash-Speichern. Daher arbeiten Solid State Drives meist deutlich leiser. Durch die robuste und stabile Konstruktion der SSDs und da bei dieser Variante gänzlich auf die magnetischen Platten und beweglichen Teile verzichtet werden, ist diese Variante weniger anfällig für mechanische Störungen und Ausfälle. Ein weiterer Vorteil der SSDs ist die enorm kürzere Zugriffszeit und die höhere Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben. Die Geschwindigkeit ist bei SSDs teilweise sogar bis zu fünfmal so hoch wie bei den HDD. Allerdings führen all diese Vorteile zu folgendem Nachteil: Der Preis. Denn durch die deutlich bessere Funktionsweise wird neben der Geschwindigkeit des Laufwerks auch der Preis in die Höhe getrieben. Für die geringere Ausfallquote und das leisere Arbeiten wird bei SSDs teilweise der 6-fache Preis einer normalen HDD mit vergleichbarer Leistung verlangt. Oftmals werden diese Solid State Drives eher für Laptops, Notebooks oder Computer verwendet. Doch wann benötigt man überhaupt eine HDD Festplatte und wann eine Samsung SSD mit Flash-Speicherchip und wie schneiden die beiden Festplatten-Typen im Vergleich ab? Im Folgendem wollen wir Ihnen aufzeigen, in welcher Situation Sie welchen Speicher Typ benötigen, was die Unterschiede sind und was die Vorteile der jeweiligen Speicher sind.
HDD oder SSD: Welche Festplatte sollte ich wählen?
Kurz noch einmal zur Übersicht: HDDs sind billiger, haben eine höhere maximale Speicher von 10 TB, sind jedoch langsamer, weniger robust und verbrauchen mehr Energie. Somit sind die Flash-basierten SSDs in Sachen Geschwindigkeit, Haltbarkeit Ihrer gespeicherten Daten und Energieeffizienz die Speichermedien, die Sie bevorzugen sollten. Wenn Sie nun diese Eigenschaften und das Preis-Leistungs-Verhältnis mit Ihrem Verwendungszweck und Ihrer Situation vergleichen, sollten Sie schnell zu einem Ergebnis kommen.
SSD oder HDD: Welche Festplatte passt zu meinem Unternehmen?
Diese Frage wird indirekt schon in dem vorherigen Abschnitt geklärt. Versuchen Sie Ihre Ist-Situation genau zu klären und versuchen Sie dann, eindeutig festzulegen, was Ihnen bei der Wahl des richtigen Laufwerks besonders wichtig ist und was eher unrelevant ist.
SSD oder HDD: Welche Festplatte empfehlen wir Ihnen?
Falls Ihnen die Entscheidung für Ihre passende Festplatte etwas schwerer fällt, haben wir Ihnen jetzt ein paar unserer Top Modelle aufgelistet, die zuverlässig arbeiten und mit denen Sie ideal arbeiten können. Neben dieser Auflistung haben wir im Shop auch noch eine Vielzahl an weiteren Produkten im Angebot. Von wenigen 100 GB bis zu mehreren Terabyte haben wir alles auf Lager, von namhaften Herstellern wie Western Digital oder Samsung.
Unsere Top HDD Festplatten:
Unsere Top SSD Festplatten:
Sollten Sie in unserem Shop Ihr passendes Modell nicht gefunden haben, helfen wir Ihnen mit unserem Kundenservice gerne weiter. Wir können Ihnen Ihre externe Festplatte mit Sicherheit besorgen. Einfach unseren Kundenservice kontaktieren und uns das gewünschte Modell mitteilen. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen und sorgen dafür, dass Sie Ihre Festplatte so schnell wie möglich einsetzen können. Sie erreichen unseren Kundenservice über die Chatfunktion auf unserer Webseite oder über die E-Mail-Adresse shop@quattrom.com. Wir können Ihnen ideale und schnelle SSDs für Ihren Laptop oder Notebook anbieten. Egal ob externe oder interne SSDs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnellstmöglich und werden Sie individuell beraten. Dabei werden wir Ihnen ein Angebot machen, das perfekt an Ihre Ansprüche angepasst ist. Wir berücksichtigen Ihre Angaben zur Speicherkapazität und Speicherplatz (egal ob GB oder Terabyte) oder zur Marke der Komponente.